Zivildienst (9)

"...all die kleinen Handgriffe, die für einen Nichtbehinderten so bedeutungslos erscheinen."

   Der Zivildienstleistende muss
in der ISB meist ständig
präsent sein.

 

Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung

Eine besonders soziale Aufgabe für den Zivildienstleistenden im Bereich der Pflege ist die individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB).

Die Betreuung behinderter Mitmenschen in ihrem häuslichen Bereich soll vor allem eine Unterstützung bei der Haushaltsführung, eine kommunikative und pflegerische Hilfe sein, um dem Behinderten das Leben in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen und Heimeinweisung zu vermeiden.

Im Vergleich zu seinen "Kollegen“ wird der Zivildienstleistende seine Dienstzeit weitgehend zusammen mit der/dem betreuten Behinderten verbringen. Zivildienstleistende, die sich für diese intensive Betreuungsarbeit entscheiden, erhalten einen vierwöchigen fachspezifischen Einführungslehrgang.

Wenn Sie die Taste "Kontakt" drücken, erhalten Sie Informationen über entsprechende Einsatzmöglichkeiten im DRK. Wenn Sie die Taste "weiter" drücken, informieren wir Sie zunächst über weitere Einsatzfelder für Zivildienstleistende im DRK.

Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort Zur nächsten Seite